Feuerwehr Pellheim

Zusammenfassung & Hinweise für FF Pellheim

Neue wichtige Begriffe:

    • TMO (Trunked Mode Operation) ähnlich 4m Band Analogfunk
    • DMO (Direkt Mode Operation) ähnlich 2m Band Analogfunk (Einsatzstellenfunk)
    • MRT (Mobile Radio Terminal) Digi-Funkgerät im Fahrzeug eingebaut
    • HRT (Hand(Held) Radio Terminal) Digi-Handfunkgerät

Digitale Funkgeräte:

  • Alle Geräte (MRT und HRT) können sowohl im TMO als auch im DMO verwendet werden! Es ist aber nur möglich entweder im TMO- oder im DMO-Frequenzbereich zu funken. Ein gleichzeitiger Betrieb in beiden Bereichen, mit einem Gerät, ist nicht möglich.
  • Die Feuerwehr Pellheim hat zukünftig im Fahrerraum ihres MLF 1 MRT (fest verbaut) und 2 HRT, sowie 3 HRT in der Mannschaftskabine. Des weiteren gibt es einen Bedienhörer, für das MRT, am Pumpenbedienstand. Sowohl im Mannschaftsraum als auch am Pumpenbedienstand befindet sich ein Lautsprecher für das MRT.
  • Des weiteren befinden sich im MTW, 1 MRT und  3 HRT Geräte
  • Die Bedienung des MRT und der HRT ist identisch, da das MRT über den Hörer (BC2) bedient wird.

Digitale Technik:

  • Anders als beim Analogfunk, spricht man beim Digitalfunk statt von Kanälen, von Gruppen
  • Gruppen im TMO bestehen nur aus Buchstaben z.B. FW_DAH
  • Gruppen im DMO beginnen immer mit Zahlen z.B. 307F
  • Alle Teilnehmer einer Gruppe können miteinander, im Wechselbetrieb, sprechen!
  • Beim Wechsel zwischen TMO und DMO, wird in die zuletzt verwendete Gruppe gewechselt.
  • Eine Verwendung der HRT im TMO-Betrieb, ist in der Regel nicht vorgesehen!

Besonderheiten:

  • Veränderung/“Verfälschung“ der Stimme im Funkgespräch
  • Notruffunktion
  • Statusmeldungen ändern sich: Status 9 = Anmelden in Fremd-ILS
    Status 0 = Dringender Sprechwunsch
  • Bessere Akkuleistung, Akkuanzeige, Datenübertragung, usw.
  • Klare Funkverbindung ohne störende Nebengeräusche
  • Abhörsichere Sprach- und Daten-Übertragung durch Verschlüsselungen
  • Netzbetrieb (TMO) und Direktbetrieb (DMO) mit einem Gerät
  • Verschlüsselungsinformationen müssen ausgetauscht werden
  • Netzmanagement sucht erst nach anderen eingebuchten Geräten mit derselben Sprechgruppe. Erst dann wird der Sprechweg freigeschaltet
  • FOLGE: Rufaufbauzeit von maximal 0,5 Sekunden, daraus folgt:
  • Denken – Drücken – Warten – Sprechen!

Spezielle Infos für die FF Pellheim:

  • Die Funkrufkennzeichen für unser MLF lautet „Florian Pellheim 47/1“ und für unser MTW „Florian Pellheim 14/1„.
  • Unsere HRT heißen: Florian Pellheim 47/1_1 bis Florian Pellheim 47/1_5. Im MTW Florian Pellheim 14/_1 bis 14/1_3. Dies wird auch in den Displays angezeigt. Besser ist es jedoch, wenn möglich, die Funktionsbezeichnung zu verwenden. Also z.B. Florian Pellheim 47/1_Kommandat, Florian Pellheim 47/1_Gruppenführer, Florian Pellheim 47/1_Maschinist, Florian Pellheim 47/1_Atemschutz 1 usw.
  • Des weiteren findet Ihr ein HRT auf der Ablage über dem Drucker. Dieses läuft im TMO kann also direkt mit der ILS und den Fahrzeugen funken. Der Funkrufname ist „Feuerwehrhaus Pellheim„.